Fronhofschule / Marburg

Postkarten zum Elisabethjahr

Fronhofschüler malen Postkarten

Schüler der Fronhofschule setzen sich im Kunstunterricht bildnerisch mit dem Thema Leben und Wirken der Hl. Elisabeth auseinander.

Im Rahmen des Unterrichts wurde in den Klassen der Fronhofschule das Thema 800. Geburtstag der Hl. Elisabeth behandelt. Im Kunstunterricht haben sich die Schüler mit den historischen Vorgaben auseinandergesetzt. Die Kinder lernten und erfuhren Einzelheiten über das Leben dieser für Marburg so wichtigen Persönlichkeit. Sie haben sich in verschiedenster Weise und in ausgewählten künstlerischen Techniken mit dem Unterrichtsinhalt auseinandergesetzt. Mit viel Freude und sehr motiviert stellten die Schüler ein breites Spektrum von Bildern her. Weil die Ergebnisse insgesamt von bestechender Phantasie zeugen, kam dabei der Gedanke auf, diese Produkte einem größerem Publikum zu präsentieren.

Es wurde deutlich, dass die Schüler ein hohes Interesse an historischen Begebenheiten bekundeten und sich mit dem Leben in dieser Zeit auseinandersetzen wollten. Beeindruckend war, dass die Kinder sich in die Thematik so eindrucksvoll hineinversetzen konnten und sich dadurch nicht nur auf der künstlerischen sondern auch auf der emotionalen Ebene ausgedrückt haben.

Der Förderverein der Fronhofschule, der stets über laufende Projekte und Aktivitäten informiert ist reagierte spontan und entschloss sich 4 Bilder in den Druck zu geben, um Ansichtskarten drucken zu lassen. Diese Karten werden an verschiedenen Stellen verkauft.

Unterstützung fand hierbei der Förderverein bei der Sparkasse Marburg Biedenkopf in der Zweigstelle Marburg, Weidenhäuser Str. 7. Hier werden vom 13. August bis 21.September 2007 alle Bilder der Fronhofschüler ausgestellt und können innerhalb der Geschäftszeiten besichtigt werden. Besonderen Dank gilt auch den Geschäftsleuten Tabak Knau in Marburg, Steinweg 37 und dem Teppichhaus Schramm in Marburg, Markt 12, die sich bereit erklärten, die Postkarten für den Verein zu verkaufen. Wie auch schon bei der letzten Aktion des Fördervereins - es wurde ein Plakat von den Türen und Toren Marburgs von der Fronhofschule konzipiert und vom Förderverein gedruckt - wird die Tourismus und Marketing GmbH Marburg die Karten und auch weiterhin das Plakat in der Geschäftsstelle verkaufen. Der daraus erzielte Gewinn soll der Schule zukommen, um damit wieder einmal die Kasse zu füllen.

Am 28. Juli 2007 verkauften Mitglieder des Fördervereins die Postkarten in Marburg am oberen Marktplatz vor dem Brunnen.

Wie so oft in den vergangenen Jahren erhielt die Schule finanzielle Hilfe durch die Einnahmen des Vereins. Es wurden einige Dinge und Sachen, von diesem Geld finanziert, die sonst nicht aus dem Schulbudget verwirklicht werden können.

Textquelle: Förderverein

 

Die Karten sind während er üblichen Öffnungszeiten im Sekretariat erhältlich.