Schülerbücherei
Im Schuljahr 2003/04 erhielt die Fronhofschule zweckgebundene Mittel zur Neuanschaffung von Büchern zur Einrichtung einer Schülerbücherei.
Nach eingehender Diskussion über die Organisationsmöglichkeiten entschied sich das Kollegium für eine dezentrale Lösung in Form von Klassenbüchereien. Jede Klasse verfügt nun über einen ausgewählten Grundstock an zeitgemäßer und altersangepasster Kinderliteratur. Dieser wird vom Klassenlehrer verwaltet, der die Ausleihe organisiert. In einigen Klassen hat die Einführung eines Lesepasses Einzug gehalten, in dem die Häufigkeit der Ausleihe und eine Überprüfung des Leseverhaltens festgehalten werden. Die Klassenbücherei wird schuljahresweise an die aufrückende Klasse übergeben.
Der Förderverein unterstützt den Ausbau der Bücherei regelmäßig (so zuletzt 2006), so dass ein bedarfsgerechter und aktueller Bestand gesichert ist.
Als Fortführung bildete sich das Kollegium im Schuljahr 2005/06 zur Nutzung des Internet-Leseportals "Antolin" fort, welches die Förderung des Leseverhaltens mit der Nutzung der neuen Medien verknüpft. Mit der Einführung des Programms als Hessenlizenz sind nunmehr alle Grund- und Förderschulen Hessens in der Lage dieses kontinuierlich kostenfrei einzusetzen.
In einigen Klasse werden regelmäßige Lesezeiten angeboten, um den Kindern ein Forum zum lesen und fragen zu bieten oder nach Abschluss eines Buches Fragen zu seinem Inhalt zu beantworten. Ein Antolinstempel im Buch verrät, ob Fragensätze zur Verfügung stehen.